Das Deutsche Schülerstipendium wird an Kinder und Jugendliche vergeben, die eine Partnerschule der Stiftung besuchen. Auf geeignete Kandidaten machen uns die dort tätigen Lehrerinnen und Lehrer aufmerksam. Die Stiftung lädt Vertreter der Partnerschulen zu jährlichen Netzwerktreffen nach München ein, um ihnen Raum für Austausch und neue Impulse zu geben.
Unsere Partnerschulen wählen wir in enger Abstimmung mit den Kultusministerien und Schulbehörden der Länder aus. Die verschiedensten Schularten sind vertreten: So gehören u.a. Grundschulen, Oberschulen, Gesamtschulen und Gymnasien zu unseren Partnern.
Von der Grundschule bis zum Abitur: Alle Stipendiaten erhalten einen maßgeschneiderten Förderplan. Digitales Lernen und digitale Kompetenz sind ein zentraler Baustein unseres Curriculums. Das Stipendium versteht sich als Ergänzung zu den Angeboten der Schule und ermöglicht es den Stipendiaten, persönliche Stärken auszubauen und Schwächen zu bearbeiten. Die Stiftung fördert das Einüben von Schlüsselkompetenzen, aber beispielsweise auch das Erlernen eines Musikinstruments, persönliches Coaching oder vertieftes Lernen in Wochenendseminaren oder in den Ferienakademien.