Öffnen Sie die Navigation

Schulen am Limit: Wir helfen unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten

Die Situation an den Schulen ist so angespannt wie seit Jahrzehnten nicht. Zu wenig Lehrkräfte, zu wenig Geld, mangelhafte digitale Ausrüstung, renovierungsbedürftige Gebäude und die noch lange nicht aufgearbeiteten Folgen der Schulschließungen durch die Pandemie:  Ein ganzes Paket von Krisen, das es unseren Lehrkräften denkbar schwer macht, jedes Kind individuell zu fördern.

Vor dem Hintergrund dieser schwierigen Lage konzentrieren wir uns im Deutschen Schülerstipendiums noch mehr darauf, unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten in den grundlegenden Kompetenzen zu fördern und zu stärken. Denn wie immer sind auch in der aktuellen Situation die Kinder und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien die Verlierer, eben weil zu Hause niemand helfen kann. Besonders für unsere Grundschüler ist die Sicherheit im Lesen, Schreiben und Rechnen die Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Übertritt an die weiterführende Schule. Zusammen mit unseren ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren tun wir alles, um Wissen und Können, aber auch Selbstvertrauen und Resilienz zu stärken. Dabei hilft uns unsere 15jährige Erfahrung, dafür setzt sich unser ganzes Team täglich ein.

Leseprofis 2022

Binderiya und Hamta sind die Leseprofis 2022!

In der Vorweihnachtszeit ist er mittlerweile zum festen und lieb gewonnenen Ritual geworden: Der digitale Lesewettbewerb für Grundschüler „Die Leseprofis“. Heuer fand er nun zum dritten Mal statt: Vier Drittklässler und fünf Viertklässler haben es ins Finale geschafft und die stolzen Gewinner sind in diesem Jahr Binderiya aus Ingolstadt (Drittklässler) und Hamta aus München (Viertklässler). Gratulation an die beiden Super-Leserinnen! Sie sind die Leseprofis 2022.

Mehr
Herzlich willkommen im Ippen-Stipendium!

Was alles im Ippen-Stipendium auf die neuen Mädchen und Jungen zukommt, haben die „alten Hasen“ unter den Stipendiaten berichtet, die in diesem Schuljahr auf die weiterführende Schule gewechselt sind. Arbeitsgemeinschaften an den Partnerschulen, Ausflüge mit den ehrenamtlichen Mentoren, spannende Wochenendseminare u.a. auf dem Programm. Erste Erfahrungen dazu konnten die Neulinge schon sammeln, auch was das Lernen mit dem iPad betrifft. Möglich macht dies alles die Ippen Stiftung, bei der sich alle Stipendiaten herzlich bedanken.

Mehr
Tosender Applaus und stehende Ovationen für die Return Dance Company

 

Was für ein Moment! Mit tosendem Applaus und stehenden Ovationen wurde die Return Dance Company gefeiert: Die Rückkehr ist grandios gelungen, Return ein großer Erfolg. Die 400 Gäste im voll besetzten Congressforum in Frankenthal zeigten sich begeistert von der ausdrucksstarken Tanzaufführung der 60 Stipendiaten aus der Metropolregion Rhein-Neckar, Kirn und Saarbrücken.

Mehr
Naturwissenschaftliche Kompetenzen praxisorientiert fördern – Das Naturwissenschaftliche Propädeutikum

Naturwissenschaftliche Fragestellungen fächerübergreifend behandeln, eigenständig experimentieren und wesentliche Techniken wissenschaftlichen Arbeitens praktisch anwenden – das neu eingeführte „Naturwissenschaftliche Propädeutikum“ bietet unseren Stipendiaten der Oberstufe umfassende und vor allem praxisreiche Möglichkeiten, ihre naturwissenschaftlichen Kompetenzen zu erweitern.

Die Förderung naturwissenschaftlicher Kompetenzen unserer Stipendiaten ist von Beginn an ein besonderes Anliegen im Rahmen des Deutschen Schülerstipendium ist. Neu ist, dass wir dank der Unterstützung durch die Else Kröner-Fresenius-Stiftung diese Förderung nun auf eine weitere bedeutende und für unsere Stipendiaten enorm gewinnbringende Ebene heben können: Zum Schuljahr 2021/22 wurde ein „Naturwissenschaftliches Propädeutikum“ eingeführt.

Mehr