Die Situation an den Schulen ist so angespannt wie seit Jahrzehnten nicht. Zu wenig Lehrkräfte, zu wenig Geld, mangelhafte digitale Ausrüstung, renovierungsbedürftige Gebäude und die noch lange nicht aufgearbeiteten Folgen der Schulschließungen durch die Pandemie: Ein ganzes Paket von Krisen, das es unseren Lehrkräften denkbar schwer macht, jedes Kind individuell zu fördern.
Vor dem Hintergrund dieser schwierigen Lage konzentrieren wir uns im Deutschen Schülerstipendiums noch mehr darauf, unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten in den grundlegenden Kompetenzen zu fördern und zu stärken. Denn wie immer sind auch in der aktuellen Situation die Kinder und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien die Verlierer, eben weil zu Hause niemand helfen kann. Besonders für unsere Grundschüler ist die Sicherheit im Lesen, Schreiben und Rechnen die Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Übertritt an die weiterführende Schule. Zusammen mit unseren ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren tun wir alles, um Wissen und Können, aber auch Selbstvertrauen und Resilienz zu stärken. Dabei hilft uns unsere 15jährige Erfahrung, dafür setzt sich unser ganzes Team täglich ein.