Ohne unsere ehrenamtlichen Mentoren wäre das Deutsche Schülerstipendium nicht das erfolgreiche Programm, das es seit vielen Jahren ist.
Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie uns als Mentorin oder Mentor unterstützen wollen. Als Vertrauensperson und Wegbegleiter bilden Sie mit Ihrer Stipendiatin oder Ihrem Stipendiaten ein ganz besonderes Duo, das Ihr Leben bereichern wird.
Mentoren sind Mittler zwischen Elternhaus, Schule und Stiftung. Mentoren sind keine Nachhilfelehrer und kein Elternersatz. Sie begleiten ihre Mentees in ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung und unterstützen sie bei Fragen und Problemen auf dem Weg zum Abitur. Dazu treffen sie sich regelmäßig. Gemeinsame Unternehmungen im kulturellen und sozialen Leben stärken diese besondere Beziehung und erschließen den Stipendiaten neue Welten.
Unsere Mentoren sind wichtige Ratgeber, wenn der jährliche Förderplan ihrer Stipendiaten gestaltet wird. Sie besprechen mit ihren Stipendiaten, wie die dort festgelegten individuellen Entwicklungsziele am besten erreicht werden können.
Mentoren können und wollen die Eltern keinesfalls ersetzen. Sie beraten und unterstützen immer dann, wenn Eltern und Erziehungsberechtigte eine zusätzliche Unterstützung ihres Kindes brauchen.
Unsere Mentoren werden von der Stiftung sorgfältig ausgewählt, geschult und kontinuierlich begleitet. Regelmäßige überregionale Mentorentreffen geben ihnen die Möglichkeit, sich über die Erfahrungen mit ihren Mentees auszutauschen. Die dort gebotenen hochkarätigen Vorträge und Diskussionen sollen ihnen als Inspiration und Impulsgeber dienen.
Roland Berger Stiftung
Lehrer-Wirth-Str. 4, 81829 München
Telefon 089 9544526 37
Mobil 0151 180 450 60
Fax 089 9544526 1133
martina.seidel@rolandbergerstiftung.org