Viel zu häufig entscheidet in Deutschland die Herkunft eines Kindes über dessen Bildungserfolg:
Von 100 Akademikerkindern schaffen aktuell 77 das Abitur. Bei den Kindern aus nicht-akademischem Elternhaus erreichen dagegen nur 23 von 100 die Hochschulreife.
Mit unserem Schülerstipendium wollen wir einen Beitrag für mehr Bildungsgerechtigkeit leisten. Schon ab der Grundschule fördern wir begabte und leistungswillige Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sie aus verschiedensten Gründen nicht so unterstützen können, wie es ihr Talent verdient. Mithilfe persönlicher Begleitung durch die Stiftungsfamilie und eines maßgeschneiderten Förderplans erreichen die jungen Menschen einen talentgerechten Schulabschluss -in der Regel das Abitur- und nehmen ein Studium auf.
Sie sind wichtige Vertrauenspersonen für die Kinder und Jugendlichen und waren von Beginn an wesentlich für unser Förderprogramm: Unsere ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren. Ohne sie wäre das Deutsche Schülerstipendium nicht das, was es ist. Als persönliche Begleiter unserer Stipendiaten nehmen sie eine Rolle als Mittler zwischen Elternhaus, Schule und Stiftung ein. Sie bereichern das Programm durch ihre Lebenserfahrung und ihr Engagement, das von Herzen kommt.
Die Stiftung ist stolz auf ihre Alumni. Sie sind Vorbild, Mutmacher und Inspiration für aktive Stipendiaten. Über 400 ehemalige Stipendiaten umfasst unser Alumni-Netzwerk inzwischen. Die Stiftung unterstützt regelmäßige Treffen, um die im Lauf der Jahre entstandenen Freundschaften und den Erfahrungsaustausch über das Studium und weitere Lebensstationen zu stärken.
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Dadurch können personenbezogene Daten an den Dienst YouTube übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Dadurch können personenbezogene Daten an den Dienst YouTube übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Roland Berger Stiftung
Lehrer-Wirth-Str. 4, 81829 München
Telefon 089 9544526 23
Mobil 0151 180 450 55
Fax 089 9544526 1123
claudia.piatzer@rolandbergerstiftung.org
Roland Berger Stiftung
Lehrer-Wirth-Str. 4, 81829 München
Telefon 089 9544526 34
Mobil 0151 180 450 56
Fax 089 9544526 1132
evelin.boden@rolandbergerstiftung.org
Roland Berger Stiftung
Ludwigstraße 65, 67059 Ludwigshafen am Rhein
Telefon 0621 582 053 96
Mobil 0171 869 81 31
barbara.defosse@rolandbergerstiftung.org
Roland Berger Stiftung
Krenkelstraße 21, 01309 Dresden
Mobil 0151 18045841
janina.diergarten@rolandbergerstiftung.org
Roland Berger Stiftung
Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
Telefon 0151 180 450 71
jasmin.friedel@rolandbergerstiftung.org
Roland Berger Stiftung
Lehrer-Wirth-Str. 4, 81829 München
Telefon 089 9544526 33
Mobil 0151 180 450 63
Fax 089 9544526 1133
johannes.feldmeier@rolandbergerstiftung.org
Roland Berger Stiftung
Leitzstraße 45, 70469 Stuttgart
Telefon 0711 490 66 2158
Mobil 0151 180 450 68
mareike.hoksch@rolandbergerstiftung.org
Roland Berger Stiftung
Lehrer-Wirth-Str. 4, 81829 München
Mobil 0151 74442428
timo.janosch@rolandbergerstiftung.org
Roland Berger Stiftung
Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
Mobil 0151 180 432 62
nicole.janowitz@rolandbergerstiftung.org
Roland Berger Stiftung
Lehrer-Wirth-Str. 4, 81829 München
Telefon 0151 180 450 65
barbara.kachelmann@rolandbergerstiftung.org
Roland Berger Stiftung
Langerstraße 41, 40233 Düsseldorf
Telefon 0151 180 450 62
sebastian.kesper@rolandbergerstiftung.org
Roland Berger Stiftung
Meinekestraße 4, 10719 Berlin
Telefon 030 746895 84
Mobil 0151 180 450 67
Fax 030 746895 86
katja.kurzweg@rolandbergerstiftung.org
Roland Berger Stiftung
Peterstraße 45
20355 Hamburg
Mobil 0151 180 450 75
jan.vonsamson@rolandbergerstiftung.org
Roland Berger Stiftung
Peterstraße 45
20355 Hamburg
Telefon 040 32807871
Mobil 0171 276 95 66
julia.sassmannshausen@rolandbergerstiftung.org
Roland Berger Stiftung
Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
Telefon 0151 180 450 69
annika.schmidt@rolandbergerstiftung.org
Roland Berger Stiftung
Lehrer-Wirth-Str. 4, 81829 München
Telefon 089 9544526 32
Mobil 0151 180 450 64
theresa.streicher@rolandbergerstiftung.org
Roland Berger Stiftung
Ludwigstraße 65, 67059 Ludwigshafen am Rhein
Telefon 0621 58205 404
Mobil 0151 180 450 79
Fax 0621 58205 403
marco.thomas@rolandbergerstiftung.org