Schauen wir künftig morgens in den Smartspiegel, der uns wesentliche Infos zum Tag gleich digital aufs Handy schickt? Termine, die anstehen mit der perfekten Vorbereitung zu inhaltlichen Themen und dem passenden Outfit. Dies ist nur eine der zahlreichen Ideen, die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschen Schülerstipendiums anlässlich des Unternehmerwettbewerbs „Mach mit – werde Macher oder Macherin von morgen“ entwickelt haben und nun für das große Finale im Februar weiter konkretisieren.
25 Stipendiatinnen und Stipendiaten im Alter von 14 bis 19 Jahren machen bei der diesjährigen Runde des Wettbewerbs mit, der von Antonia Wach, Gründerin von „YEH – Young Entrepreneurship Hub“, Prof. Dr. Nadine Chochoiek und Sarah Lorenz von „Bright&Bold“ konzipiert wurde. Seit dem Auftakttreffen im November in München beschäftigen sich die Teams mit der Vorbereitung auf ihre Pitches beim Finale. Begleitet werden sie bis zu ihrem großen Auftritt in den Räumen der Münchner Start2 Group von Antonia, Nadine und Sarah.
Sie treffen sich regelmäßig in digitalen Sessions, um an den Konzepten zu feilen. Neben dem Smartspiegel hatten Teams die Entwicklung einer Übersetzungs-App für Menschen mit Migrationshintergrund oder eines KI-basierten Sprachassistenten für Seniorinnen und Senioren als Ideen entwickelt.
Um am hart umkämpften Markt erfolgreich sein zu können, ist ein solides Grundwissen zu Markt- und Wettbewerbsanalysen sowie zum Erstellen eines Businessplans dringend notwendig. Diese haben sich die „Start-up-Gründer von morgen“ bei Wochenend-Meetings mit den drei Coaches angeeignet.
Jetzt heißt es weiter Daumen drücken für den großen Tag im Februar und wir alle freuen uns schon auf das Finale!