Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus allen Stiftungsbereichen: Informieren Sie sich über Aktuelles aus dem Deutschen Schülerstipendium und unserem Flüchtlingsprogramm und lesen Sie über aktuelle Projekte unserer bisherigen Preisträger. Als Pressevertreter nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Dazu können Sie uns hier direkt kontaktieren.
Mit dem Deutschen Schülerstipendium fördert die Roland Berger Stiftung inzwischen 700 Schülerinnen und Schüler bundesweit. Seit 2017 wird das Stipendium ausschließlich an Partnerschulen vergeben, knapp 50 Partnerschulen in ganz Deutschland konnte die Stiftung bereits für ihr Förderprogramm begeistern. Der Vorteil des Partnerschulmodells liegt in der engen Zusammenarbeit mit den Lehrkräften. Die Projektleiter können sich regelmäßig mit ihnen über die jeweiligen Bedürfnisse der Stipendiaten austauschen und erhalten Rückmeldungen über die Wirksamkeit der Förderung im Unterricht.
Hier erfahren Sie mehr über das Partnerschulmodell und die Schulstandorte.
2017 wurde der Roland Berger Preis für Menschenwürde bereits zum siebten Mal verliehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 hat die Stiftung mit dem Preis insgesamt 17 Personen und Organisationen aus allen Teilen der Welt ausgezeichnet, darunter u.a. die Frauenrechtlerin Ann-Marie Caulker aus Sierra Leone (siehe Foto). Sie alle verbindet ihr unermüdlicher und erfolgreicher Einsatz für den Schutz der Menschenwürde und der Menschenrechte.
Wollen Sie mehr über den Roland Berger Preis für Menschenwürde und über die bisherigen Preisträger erfahren? Dann lesen Sie hier weiter!
Das Stipendium hat mir auf so vielfältige Weise in meinem Leben weitergeholfen: Ich habe wunderbare Menschen kennengelernt, denen ich in einer bedingungslos toleranten Atmosphäre begegnen konnte. Der immer freundliche, offene, ehrliche und hilfsbereite Umgang miteinander hat mir stets das Gefühl einer zweiten Familie vermittelt. Ich bin in der Stiftung viel selbstständiger und selbstbewusster geworden. Das Allerwichtigste jedoch ist: Ich habe gelernt, Verantwortung zu übernehmen – für mich selbst und für andere.
Ich habe durch die Stiftung das Gefühl, sehr viel offener und toleranter zu sein als einige meiner Freunde außerhalb des Stipendiums. Ich bin sehr dankbar für die Erfahrungen, die ich über die Jahre sammeln konnte, für die Orte, die ich besuchen konnte, für die Bücher, die ich lesen konnte, und vor allem für die Menschen, die ich treffen durfte und die ich meine Freunde nennen kann. DANKE!
Jeder junge Mensch muss ein Recht darauf haben, sich sozial, wirtschaftlich, politisch und kulturell zu entwickeln – unabhängig von seinem sozialen Hintergrund und seinen finanziellen Mitteln. Wenn Waisen und benachteiligten Kindern das Recht auf ein Leben nach ihren eigenen Vorstellungen verwehrt wird, werden sie unweigerlich zu Ausgestoßenen. Der Preis der Roland Berger Stiftung für unsere Organisation gibt mir und den anderen Leitern von TSE neue Energie. Wir werden auch weiterhin Waisenkindern und benachteiligten jungen Menschen mit Herz und Leidenschaft helfen.
Diese Auszeichnung ist ein ganz besonderes Zeichen der Wertschätzung unserer wichtigen Arbeit und ich hoffe, dass sie andere Menschen ermutigt, sich ebenfalls für den Schutz von Flüchtlingen einzusetzen.